BWT Umkehrosmose MORO 350 mobil
Permeatleistung 350 l/h, Ausbeute 40%
MORO 350
Mobile... mehr
Produktinformationen "BWT Umkehrosmose MORO 350 mobil Permeatleistung 350 l/h, Ausbeute 40% 71006"
BWT Umkehrosmose MORO 350 mobil
Permeatleistung 350 l/h, Ausbeute 40%
MORO 350
Mobile Umkehrosmose
Fabrikat BWT Wassertechnik
Zur Entsalzung von Trinkwasser
(max. 1000 mg/l Salzgehalt) nach dem
Prinzip der umgekehrten Osmose, zum Be-
trieb mit nicht vorbehandeltem eisen-
und manganfreiem Trinkwasser.
Anlage komplett auf Transportwagen mon-
tiert und anschlussfertig intern
verrohrt. Incl. Eingangsgruppe mit
Partikelfilter 60 my und Feinfilter 5 my
vorgeschaltetem Druckwächter als
Trockenlaufschutz, selbstansaugender
Hochdruckpumpe in korrosionsbeständiger
Ausführung (mit Thermoschutz), 2 Mano-
meter für Eingangsdruck und Membranvor-
druck. Gehäuse aus Edelstahl. Die An-
lagen Ein- u. Ausschaltung erfolgt über
einen Druckschalter im Permeatausgang.
Incl. Eingangsmagnetventil zur Unter-
brechung des Rohwasserstroms bei Ab-
schaltung, incl. Füllarmatur zur Ein-
stellung des max. Fülldrucks u. Wasser-
zähler zur Erfassung d. Füllwassermeng
Technische Daten:
Permeatleistung bei 15 Grad C
Wassertemperatur 250-300 l/h
Gesamtsalzgehalt
Einspeisewasser max. 1000 ppm
Salzrückhalterate min. 95 %
Ausbeute 35-40 %
Rohwasserdruck 2,0-6,0 bar
Wassertemperatur 5-25 Grad C
Umgebungstemperatur 5 -40 Grad C
Verblockungsindex max. 3
Silikatgehalt (SiO2) max. 15 mg/l
Netzanschluss 230/50 V/Hz
El. Anschlussleistung 0,55 kW
Speisewasseranschluss DN 20
Konzentratanschluss DN 15
Permeatanschluss DN 20
Höhe 1250 mm
Breite 600 mm
Tiefe 750 mm
Gewicht ca. 52 kg
Bestell-Nr. 71006BWT Wassertechnik GmbH Industriestraße 7 D-69198 Schriesheim E-Mail: bwt@bwt.de T.: +49 6203 73-0 F.: +49 6203 73-102 https://www.bwt.com/de-de/impressum/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "BWT Umkehrosmose MORO 350 mobil Permeatleistung 350 l/h, Ausbeute 40% 71006"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "BWT Umkehrosmose MORO 350 mobil Permeatleistung 350 l/h, Ausbeute 40% 71006"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen