BWT Heizungsreinigungsanlage H R A VE
Füll- + Reinigungsanlage
Heizungsreinigungsanlage HRA VE... mehr
Produktinformationen "BWT Heizungsreinigungsanlage H R A VE Füll- + Reinigungsanlage 11373"
BWT Heizungsreinigungsanlage H R A VE
Füll- + Reinigungsanlage
Heizungsreinigungsanlage HRA VE
Fabrikat BWT
Mobile, fahrbare Anlage zur Reinigung
und Entsalzung des Heizwassers von WW-
Heizungsanlage im Betrieb sowie zur Be-
füllung und Nachspeisung mit entsalztem
Wasser entsprechend VDI 2035.
Die Reinigung erfolgt durch systemunab-
hängige Umwälzung mittels der Pumpe
der HRA VE und 3-facher Filtration des
Kreislaufwassers.
1. Edelstahlfilter 250 my, reinigbar
2. Nylonfiltereinsatz 120 my, waschbar
3. Nylonfiltereinsatz 60 my, waschbar
Zusätzlich befindet sich in der ersten
Stufe ein Magnetabscheider.
Die Entsalzung des Kreislaufwassers
erfolgt mittels eines warmwasserbestän-
digen Mischbetts, das im Bypass im
Rücklauf des Heizungskreislaufs einge-
bunden wird. Gleichzeitig werden Reste
von Behandlungschemikalien entfernt
(ausser Frostschutz). Die Anlage erlaubt
die unkomplizierte Umstellung von salz-
haltiger auf die salzarme Fahrweise bei
gleichzeitiger Reinigung des Heizungs-
systems.
Alle Komponenten der Heizungsreinigungs-
anlage HRA VE sind ultrakompakt auf
einer stabilen Karre mit Voll-PU Berei-
fung montiert. Diese Anordnung erlaubt
problemlosen Einmannbetrieb ohne zu-
sätzlich benötigte Hebezeuge.
Zwischen den 3 Betriebsarten: Befüllen
mit entsalztem Wasser, Filtration und
Kreislauf entsalzen, werden durch ein-
fache Veränderung der Stellung der
Kugelhähne erreicht, ohne dass auf-
wändige Umbauten stattfinden müssen.
BWT HRA-VE Wasseraufbereitungssystem mit
- Elektroschaltkasten mit Ein-/Aus-
schalter und Motorschutzschalter
- Anschluss Frischwasser
- Schmutzfänger
- Anschluss Heizung Rücklauf
- Wasserzähler Füllwasser
- Filter 1: 250 my mit Magnetstab
- Filter 2: 120 my
- Filter 3: 60 my
- VE-Patrone mit Mischbettharz
- Umwälzpumpe aus nichtrostendem Stahl
- Sicherheitsmagnetventil
- Druckschalter
- Anschluss für BWT Rohrspülgerät
Technische Daten:
Anschlussnennweite 1
Kapazität bei 1GdH, ca. 40.000 l
Betriebstemp. min./max. 2-60 Grad C
Heizwassertemperatur max. 60 Grad C
Arbeitsbereich 2-6 bar
Betriebsdruck max. (40 GradC) 6 bar
Betriebsdruck max. (60 GradC) 4 bar
Pumpenleistung max. bei
Reinigung (alle Filter neu) 4,2 m3/h
Förderhöhe max. 40 m
Mischbettharzmenge 25 l
Netzanschluss 230/50 V/Hz
Abschlussleistung 750 W
Schutzart (IP) 54
Höhe 1300 mm
Breite 660 mm
Tiefe 600 mm
Betriebsgewicht, ca. 95 kg
Leergewicht, ca. 77 kg
EAN-Code: 4050808113736
Bestell-Nr.: 11373BWT Wassertechnik GmbH Industriestraße 7 D-69198 Schriesheim E-Mail: bwt@bwt.de T.: +49 6203 73-0 F.: +49 6203 73-102 https://www.bwt.com/de-de/impressum/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "BWT Heizungsreinigungsanlage H R A VE Füll- + Reinigungsanlage 11373"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "BWT Heizungsreinigungsanlage H R A VE Füll- + Reinigungsanlage 11373"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen