BWT Heizungsbefüllanlage HBA 100 Mobil
Heizungsbefüllanlage HBA 100
Fabrikat BWT
Mobile,... mehr
Produktinformationen "BWT Heizungsbefüllanlage HBA 100 Mobil 51082"
BWT Heizungsbefüllanlage HBA 100 Mobil
Heizungsbefüllanlage HBA 100
Fabrikat BWT
Mobile, fahrbare Anlage zur Erzeugung
Von enthärtetem Heizungsbefüll- und
Ergänzungswasser und Zugabe von
Korrekturchemikalien bei gleichzeitiger
Erfassung von Füll- & Ergänzungswasser
entsprechend VDI 2035, sowie Anlehnung
an die Empfehlung VdTÜV-Richtlinie.
Bestehend aus.
- Enthärtungsanlage BWT HBA 100 incl.
Solebehälter (für Regeneration in der
Werkstatt)
- Chemikalieneinziehschleuse
- Feinfilter
- Systemtrenner
- Durckminderer
- Wasserzähler mit Rollzählwerk
- 2 Stück flexible Edelstahlschläuche
(ueM 3/4 x a1000 mm) zum Anschluss
an das Heizungssystem
anschlussfertig auf luftbereifter Sack-
karre montiert
1 Stück Aquatest Härteprüfset
3 Flaschen a 1 kg HS-Combi 2
1 Stück HS-Combi 2 Prüfset
Technische Daten:
Nenndruck PN bar 8,0
Wasser-/Umgebungstemp. Grad C 20/40
AnschlussGröße R 3/4" Leistung bei < 0,2 bar Druckverlust
m3/h 1,5
Kapazität Grad dH x m3 100
Höhe mm 1220
Breite mm 550
Tiefe mm 600
Leergewicht kg 34,0
Betriebsgewicht kg 75,0
Bestell- Nr. 51082BWT Wassertechnik GmbH Industriestraße 7 D-69198 Schriesheim E-Mail: bwt@bwt.de T.: +49 6203 73-0 F.: +49 6203 73-102 https://www.bwt.com/de-de/impressum/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "BWT Heizungsbefüllanlage HBA 100 Mobil 51082"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "BWT Heizungsbefüllanlage HBA 100 Mobil 51082"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen