
Universal Alarmanlage CONEL FLOW mit Stecker, Alarmgeber frei wählbar FLOW ALARMANLAGE UNIVERSAL mit Stecker / PLUG+PLAY Alarmanlage inklusive Waschmaschinenstop mit Schuko-Stecker 230V zum Anschluss der als Zubehör erhältlichen kompatiblen Alarmkontaktgeber mit Kupplung. Dient zur Überwachung der Pumpenbereitschaft in geschlossenen Behälteranlagen, bauseitigen Schächten und der direkten Umgebung. Die Erkennung von Feuchtigkeit oder eines zu hohen Wasserstandes erfolgt mittels eines Alarmkontaktgebers. Durch Überschreitung eines bestimmten Wasserpegels wird ein akustischer Alarm sowie je ein potentialfreier Ein- und Ausgangskontakt aktiviert und die integrierte Schuko-Steckdose 230V deaktiviert. An der integrierten Steckdose kann eine Waschmaschine oder Spülmaschine angeschlossen werden. Zusätzlich ermöglichen die potentialfreien Kontakte die Abschaltung weiterer im Zulauf befindlichen Geräte. Damit auch bei Stromausfall die Alarmsignale aktiviert bleiben verfügt die Alarmanlage über eine Notstromvorrichtung, die mit einem als Zubehör erhältlichen Akku NiMH 9-Volt Block (KBN: Q56722BV) nachgerüstet werden kann. Technische Daten: Betriebsspannung: 230 V, 50 Hz Leistungsaufnahme: < 3 W Steckdose:Max. 16A, 3500 W Potentialfreie Kontakte: Max.30V, max.3A Schutzklasse: I Temperaturbereich: 0 °C bis +40 °C Schutzart: IP21 Abmessungen: 126 mm x 78 mm x 91 mm Kompatible Alarmkontaktgeber: Knickschwimmer 5 m mit Kupplung (KBN: FLOWAKS5) Schwimmerschalter 10 m mit Kupplung (KBN: FLOWASS10) Feuchtefühler 5 m mit Kupplung (KBN: FLOWAFF5) Anschlusskabel 5 m mit beidseitigen Kupplungen (KBN: FLOWKSK5) FLOWBOX Alarm als Ersatz- oder Nachrüst-Kit, (KBN: FLOWBOXANRK) Hinweis: Alarm-KIT in FLOWBOX-N serienmäßig enthalten. Fabrikat: CONEL Modell: FLOW Artikel-Nr.: FLOWAGU
CONEL GmbH Margot-Kalinke-Straße 9 80939 München Telefon: 089/31868780 E-Mail: info@conel-gmbh.de https://www.conel.de/impressumAllgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!