
Schaltanlage FLOWSA m.3 Schwimmerschalt.
f.2 Pumpen FLOWTP30OS CONEL
CONEL Schaltkasten Typ... mehr
Produktinformationen "Schaltanlage FLOWSA m.3 Schwimmerschalt. f.2 Pumpen FLOWTP30OS CONEL"
Schaltanlage FLOWSA m.3 Schwimmerschalt.
f.2 Pumpen FLOWTP30OS CONEL
CONEL Schaltkasten Typ FLOWSA
Doppelschaltanlage für
zwei Wechselstrom Pumpen
230 V / 3,6 Ampere in
Direkteinschaltung.
Anschlussmöglichkeit für
Niveausteuerung über
3 Kugel-Schwimmschalter
Anschlussfertig verdrahtet
inkl. 3 Schwimmerschalter
und Netzanschlusskabel
mit Schuko Stecker.
Direktanschluss von 2 x TP30 OS Pumpen
über zwei seitliche Schuko Steckdosen.
LEDs für Betrieb, Hand, Automatik,
Störung der Pumpen und Hochwasseralarm.
Spannung: 230 V Wechselstrom
Max. Vorsicherung: 16 A
Nennstrom der Pumpen 3,6 A (TP30 OS)
voreingestellt
Pumpe TP30 OS: 230 V Wechselstrom,
1-phasig
Störmeldeausgang: potentialfrei,
max. 250 V~, max. 6,5 A
Gehäuse:
Zweistufig mit separatem
Klemmenanschlussbereich
Material Kunststoff: ABS
Maße (LXBXH): 310 x 250 x 130 mm
Deckel: Klarsichtdeckel mit Scharnier
und Verschluss
Farbe Grundgehäuse: RAL 7035
Farbe Deckel: Rauchglas ähnlich
Schutzart: IP54
Netzunabhängiger Alarm 9 V Akku
nachrüstbar und
steckbar (optional)
Gehäuse: mit eigener Abdeckung
Normen:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG
Harmonisierte Norm: EN 60730-1:2012-10
Automatische elektrische Regel- und
Steuergeräte für den Hausgebrauch und
ähnliche Anwendungen
2004/108/EG
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Harmonisierte Norm:
EN 61000-6-1:2007
EN 61000-6-2:2005/AC:2005
EN 61000-6-3:2007 +A1:2011
Elektromagnetische Verträglichkeit,
Fachgrundnormen für Störaussendung und
Störfestigkeit
Gewicht ohne Schwimmerschalter 2,6 kg
Gewicht mit 3 Schwimmerschalter 5,6 kg
Fabrikat: CONEL
Modell: FLOW
Artikel-Nr.: FLOWSA CONEL GmbH Margot-Kalinke-Straße 9 80939 München Telefon: 089/31868780 E-Mail: info@conel-gmbh.de https://www.conel.de/impressum
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Schaltanlage FLOWSA m.3 Schwimmerschalt. f.2 Pumpen FLOWTP30OS CONEL"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schaltanlage FLOWSA m.3 Schwimmerschalt. f.2 Pumpen FLOWTP30OS CONEL"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen