
COSMO Rückschlagventil Powerflow PN 6-16
DN 40,Zwischenflansch,MS 58,Niroteller
Rückschlagventile... mehr
Produktinformationen "COSMO Rückschlagventil Powerflow PN 6-16 DN 40,Zwischenflansch,MS 58,Niroteller"
COSMO Rückschlagventil Powerflow PN 6-16
DN 40,Zwischenflansch,MS 58,Niroteller
Rückschlagventile Powerflow, DN 40
durchflussoptimierte
Doppeltellerausführung
PN 6/10/16
Gehäuse aus Messing 58, CW617N
Ventilteller aus X6 CrNiMoTi
(austenitischer Stahl)
Feder aus Nirostahl, 10 CrNi 18 8
kurze Baulänge: 32 mm
als Einklemmrückschlagventil
Einbaurichtung beliebig
Temperaturbereich: -10 bis 300 Grad
Öffnungsdruck: einheitlich 0,02 bar
Zwischenflanschausführung zum
Einbau zwischen Rohrleitungs-
flanschen nach DIN, BSI und ANSI.
Bei DIN PN 6/10/16 passend nach
DIN EN 1092-1
Durch innengeführten Ventilteller
wird absolute Geräuschfreiheit
gewährt
Durch die breite Dichtfläche auf
der Austrittseite sind weder
Zwischenring noch Spiralzentrierung
erforderlich
Besonderheiten:
Powerflow Doppel-Ventilteller
ermöglichen Durchfluss- und
Druckverlustwerte der nächst
größeren Nennweite
(z.B. bei DN 40 auf DN 50)
Vergleichbar mit Schmetterlings-
klappen, jedoch ruhigere Teller-
führung. Bauhöhen können angepasst
werden.
Einsatzbereiche: Für Flüssigkeiten,
Gase, Dämpfe, Schwerkraftbremse oder
Überströmventil
Baulänge: 32 mm / Reduzierung möglich
Außendurchmesser: 85 mm
Gewicht ca. in kg: 0,650 kg
Fabrikat: COSMO
Modell:
Artikel-Nr.: CPFFN40COSMO GmbH Brandstücken 31 22549 Hamburg Telefon: 040/80030430 E-Mail: info@cosmo-info.de https://www.cosmo-info.de/impressum
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "COSMO Rückschlagventil Powerflow PN 6-16 DN 40,Zwischenflansch,MS 58,Niroteller"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "COSMO Rückschlagventil Powerflow PN 6-16 DN 40,Zwischenflansch,MS 58,Niroteller"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
NEU
Zuletzt angesehen