
Midas Pooltechnik MIDA.Maxx 17 vertikale Full-Inverter
FULL-INVERTER WÄRMEPUMPE MIDA.Maxx
Da die Auslegung der Wärmepumpe von mehreren Faktoren abhängig ist, sollte generell der aktuelle Wärmebedarf vorher ermittelt werden. Hierfür gibt es eine Berechnungshilfe, die wir Ihnen auf unserer Webseite gerne zur Verfügung stellen.
BESONDERHEITEN• in den Größen von 11-29 kW erhältlich
• COP-Wert bis zu 13,2
• Arbeitsbereich von -15°C bis +43°C
• Poolvolumen bis ca. 180 m³ (je nach Größe)
• Gehäuse aus Edelstahl V4A / AISI 316
• Betriebsmodi: Kühlen, Heizen, Automatik
• automatische Abtaueinrichtung
• mit Titanwärmetauscher, hervorragend für Salzwasser und Chlor geeignet
• mit 4,3“ Farb-Touch-TFT-Display
• inkl. Winterabdeckung• inkl. Strömungswächter (Flow Switch)
• max. Wassertemperatur (Betrieb) bis +41°C
• Kältemittel R32 oder R410A (je nach Größe)
• Manometer
• elektrische Absicherung: Sicherung träge (C-Automat), FI-Schutzschalter 30 mA < 0,1s
MIDAS Pool Products GmbH In der Eller 27 36119 Neuhof-Dorfborn Telefon: +49 (0) 6655 90 230-0 E-Mail: info@midas-gmbh.de https://www.midas-gmbh.de/de/impressum/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!