
Maico Axial-Rohrventilator DZR 56/4 B
DN560, Drehstrom
Rohrhülse aus verzinktem Stahlblech,... mehr
Produktinformationen "Maico Axial-Rohrventilator DZR 56/4 B DN560, Drehstrom 860037"
Maico Axial-Rohrventilator DZR 56/4 B
DN560, Drehstrom
Rohrhülse aus verzinktem Stahlblech,
beidseitig mit Flansch.
8-blättrige Flügelräder aus
glasfaserverstärktem Polyamid. Dynamisch
gewuchtet in 2 Ebenen, gemäß Gütestufe
6.3, DIN ISO 1940, Teil 1.
Flanschbohrungen gemäß DIN EN
12220:1998.
DZR 56/6 B und DZR 56/4 B:
Flanschbohrungen gemäß DIN EN
12220:1998.
Zur Vermeidung von
Schwingungsübertragungen auf das
Rohrsystem: Elastische
Verbindungsstutzen, Füße und
Schwingungsdämpfer verwenden.
Hohe Schutzart IP 55. Ausnahme
EZR/DZR... D IP 54.
Einbau in jeder Lage möglich.
Motor
Asynchronmotor, drehzahlsteuerbar.
Ausnahme: Typ DZR 40/2 B.
Nicht zur Förderung
wasserdampfgesättigter Luft geeignet.
Förderrichtung ist auf dem Gerät mit
Drehrichtungs- und Förderrichtungspfeil
gekennzeichnet.
Reversierbetrieb: Der Volumenstrom
verringert sich um ca. 35 % bei anomaler
Förderrichtung.
Drehstrommotor
Typenreihe DZR.
Bemessungsspannung 400 V, 50 Hz.
Thermischer Überlastungsschutz
serienmäßig. Ausnahme: Bei DZR 25/4 D
und polumschaltbaren
Axial-Rohrventilatoren auf Anfrage
erhältlich. Die Anschlüsse sind
potenzialfrei auf Klemmen geführt und
müssen an einen Motorvollschutzschalter
z.B. MV 25 oder den Steuerstromkreis
eines Schützes angeschlossen werden.
Polumschaltbare Ventilatoren:
Überlastungsschutz mit bauseitig zu
beschaffendem Motorvollschutzschalter
gewährleisten.
Elektrischer Anschluss
Außenliegender Klemmenkasten mit
Kabeltüllen.
Sicherheitshinweise
Der Ventilator darf nur in Betrieb
genommen werden, wenn der
Berührungsschutz des Flügelrades gemäß
DIN EN ISO 13857 gewährleistet ist.
Artikel: DZR 56/4 B
Fördervolumen: 12640 m3/h
FördervolumenNenn: 9950 m3/h / im opt.
Wirkungsgrad
Druck pfs, Nenn: 170 Pa - im opt.
Wirkungsgrad
Drehzahl nNenn: 1400 1/min - im opt.
Wirkungsgrad
Drehzahl: 1430 1/min
Laufradtyp: axial
Drehzahlsteuerbar: ja
Reversierbarkeit: ja
Spannungsart: Drehstrom
Bemessungsspannung: 400 V
Netzfrequenz: 50 Hz
Nennleistung: 1170 W / im opt.
Wirkungsgrad
INenn: 1,9 A / im opt. Wirkungsgrad
IMax: 2,4 A
Schutzart: IP 55
Wärmeklasse: F
Polumschaltbar: nein
Netzzuleitung: 7 / 1,5 mm2
Einbaulage: waagerecht / senkrecht
Material: Stahlblech, verzinkt
Gewicht: 35,16 kg
Nennweite: 560 mm
Breite: 664 mm
Höhe: 700 mm
Tiefe: 400 mm
A: 570 mm
B: 400 mm
Fördermitteltemperatur bei IMax: 60 G C
Verpackungseinheit: 1 Stück
Gesamteffizienz e: 60,1 %
Messkategorie: D
Effizienzkategorie: total
Effizienzgrad N: 66,4
VSD erforderlich: nein
Herstellungsjahr: siehe Typenschild
Herstellername / Amtliche
Registriernummer / Niederlassungsort des
Herstellers: Maico
Elektroapparate-Fabrik GmbH /
Registergericht Freiburg, HRB 601233 /
Villingen-Schwenningen
PBEP / FördervolumenBEP / Pfs, BEP: 0,99
kW / 11390 m3/h
nBEP: 1420 1/min
spezifisches Verhältnis: ca. 1
Informationen zur Zerlegung und
Entsorgung: siehe Montageanleitung
Informationen zu Einbau, Betrieb und
Instandhaltung: siehe Montageanleitung
Verwendete Gegenstände bei der
Effizienz-Messung, die nicht durch die
Messkategorie beschrieben sind: -
pf, BEP: 188 Pa
SchallleistungspegelLWA5: 88 dB(A)
Gleichstrommotor: false
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH Steinbeisstraße 20 78056 Villingen-Schwenningen Telefon Zentrale: +49 (0) 77 20 / 6 94 - 0 Telefax Zentrale: +49 (0) 77 20 / 6 94 - 26 3 E-mail: info@maico.de https://www.maico-ventilatoren.com/impressum
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH Steinbeisstraße 20 78056 Villingen-Schwenningen Telefon Zentrale: +49 (0) 77 20 / 6 94 - 0 Telefax Zentrale: +49 (0) 77 20 / 6 94 - 26 3 E-mail: info@maico.de https://www.maico-ventilatoren.com/impressum
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Maico Axial-Rohrventilator DZR 56/4 B DN560, Drehstrom 860037"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Maico Axial-Rohrventilator DZR 56/4 B DN560, Drehstrom 860037"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen