
Wilo Pumpensteuerung/Zubehör
Auswerter DDG
Zusatzmodul für die Ausrüstung der... mehr
Produktinformationen "Wilo Pumpensteuerung/Zubehör Auswerter DDG 2533770"
Wilo Pumpensteuerung/Zubehör
Auswerter DDG
Zusatzmodul für die Ausrüstung der
Schaltgeräte-Baureihe Wilo-CC/CCe/SC/SCe
HVAC-System sowie CC/CCe/SC/SCe-Booster
zur Signalselektion (Minimalwert) von
zwei bis acht Messstellen zur
Schlechtpunktauswertung.Der Auswerter
DDG gibt aus min. 2 bzw. max. 8
Eingangssignalen 0(4)-20 mA dasjenige
Signal mit dem kleinsten Wert
(Minimalwert) aus. Kommen bauseits
mehrere Geber zum Einsatz, kann mit
Hilfe des Auswerters DDG der minimalste
Wert ermittelt werden.
Ausführung
Auswerter für Schaltschrankeinbau,
Kanalauswahl mittels von vorn
zugänglicher DIP-Schalter, LEDs Betrieb
und Ausgangssignal, galvanische Trennung
zwischen Messsignal und
Versorgungsspannung, Befestigung auf 35
mm Tragschiene.Ein nachträglicher Einbau
des Auswerters DDG in das Schaltgerät
ist möglich. Der Einbau durch den Wilo
Kundendienst wird empfohlen.
Lieferumfang
Auswerter DDG
Anschlusskabel Spannungsversorgung
Anschlussklemme
Einbau-
und Betriebsanleitung
Technische Daten
Genauigkeit: 0.2
Bemessungsspannung: 24 V
Spannungstoleranz:
Schutzart:
Max. Betriebsspannung: 800 Ohm
Eingangsfunktion:
Ausgangsfunktion:
Klemmenquerschnitt: 2.5
Min. Umgebungstemperatur: -10 oC
Max. Umgebungstemperatur: 50 oC
Länge: 94 mm
Breite: 48 mm
Höhe: 72 mm
Gewicht netto ca.: 0.13 kg
Fabrikat:
Art.-Nr.: 2533770 WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.com https://wilo.com/de/de/Imprint.html
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Wilo Pumpensteuerung/Zubehör Auswerter DDG 2533770"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wilo Pumpensteuerung/Zubehör Auswerter DDG 2533770"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen