
Wilo Regenwassernutzungsanlage
AF 150-2 MC 605,R11/4/R11/2,230V,1.51kW
Automatische... mehr
Produktinformationen "Wilo Regenwassernutzungsanlage AF 150-2 MC 605,R11/4/R11/2,230V,1.51kW 2531207"
Wilo Regenwassernutzungsanlage
AF 150-2 MC 605,R11/4/R11/2,230V,1.51kW
Automatische Regenwasserversorgungs- und
Frischwassernachspeiseanlage als
Kompaktmodul für Mehrfamilienhäuser und
öffentliche Gebäude bestehend aus:Zwei
geräuscharmen, selbstansaugenden,
mehrstufigen, horizontalen Hochdruck
Kreiselpumpen mit neuartigem
hydraulischen Ansaugtrakt. Saug und
druckseitiger Kugelhahn je Pumpe mit
druckseitiger Sammelverrohrung.
Nachspeisebehälter (150 l) mit
bedarfsgerechter Nachspeisung von
Frischwasser bei nicht gefüllter
Zisterne. Durchströmter
Membrandruckbehälter (8 l) nach DIN 4807
zur Energieeinsparung bei
gebäudeseitigen Kleinstleckagen. Alle
medienberührenden Teile sind
korrosionsfrei.
Elektronische Steuerung
RainControl Professional mit
gleichmäßiger Anlagensteuerung durch
zyklischen Pumpentausch sowie
integrierten Testlauf bei ruhenden
Pumpen. Höchste Anlagenbereitschaft
durch automatische Störumschaltung und
Spitzenlastzuschaltung.
Pumpenbetriebsabhängiger Wassertausch
des Nachspeisereservoirs,
Verkalkungsschutz des Magnetventils,
integrierter elektronischer Motorschutz
und Trockenlaufschutz für die Pumpen,
Füllstandsanzeige, Anschluss für
Rückstauwarnung, inklusive
anwenderfreundlich menügeführte
Bedienung und Anzeige über LC-Display.
Umfangreiche Meldungen am Steuergerät
sowie potentialfreie Kontakte für
Sammelbetriebs- und Sammelstörmeldung.
Ideal geeignet zum Anschluss an die
Gebäudeleittechnik (GLT / DDC).
Anschlussfertig elektrisch sowie
hydraulisch verschaltet und auf
antikorrosiv lackierten Gitterrohrrahmen
montiert.
Option:
Betriebsstundenzähler, Einzelbetriebs-
und
Einzelstörmeldungen, Rückstaumelder
Werkstoffe
Pumpengehäuse: rostfreier Stahl
Welle: rostfreier Stahl
Laufrad: PPE/PS-GF30
Betriebsdaten
Förderhöhe max.: 8 m
Min. Medientemperatur: 5 oC
Max. Medientemperatur: 35 oC
Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
Max. Umgebungstemperatur: 40 oC
Motordaten
Netzanschluss:
Motornennleistung: 1100 W
Nenndrehzahl: 2900 U/Min
Nennstrom: 7.2 A
Leistungsfaktor: 0.96
Schutzart Motor:
Isolationsklasse: F
Einbaumaße
Überflussanschluss: d110-PN0
Saugseitiger Rohranschluss: Rp 11/4
Druckseitiger Rohranschluss: Rp 1
Bestellinformationen
Gewicht netto ca.: 91 kg
Fabrikat:
Produktbezeichnung: Rainsystem AF 150-2
MC 605
Artikelnummer: 2531207 WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.com https://wilo.com/de/de/Imprint.html
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Wilo Regenwassernutzungsanlage AF 150-2 MC 605,R11/4/R11/2,230V,1.51kW 2531207"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wilo Regenwassernutzungsanlage AF 150-2 MC 605,R11/4/R11/2,230V,1.51kW 2531207"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen