Wir wünschen viel Spaß beim shopping auf heizung24.shop

Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC-16-T4 4189217

Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC-16-T4 4189217
47.326,40 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 8-14 Werktage

Datenschutzhinweis: Diese Sharing-Buttons wurden als Link implementiert. Ohne direkte Interaktion werden keinerlei Informationen an Drittparteien im Hintergrund übertragen.

Buffer Digg Icon Email Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Print Icon Reddit Icon StumbleUpon Icon Tumblr Icon Twitter Icon VK Icon Yummly Icon Xing Icon Pinterest Icon
  • WI-4189217
  • 4048482422138
  • Wilo
Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC-16-T4 Hocheffiziente, vormontierte... mehr
Produktinformationen "Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC-16-T4 4189217"
Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC-16-T4 Hocheffiziente, vormontierte Mehrpumpenanlage für Heizungs- und Klimaanwendungen bestehend aus einer Grundplatte mit Schwingungsdämpfern, Flanschabstandhaltern, 2 lackierten Stahlverteilern mit saug- und druckseitigen Manometern, n elektronisch gesteuerten Inline-Pumpen (einschl. 1 Reservepumpe), einem SCe-HLKK Schaltgerät mit Anschluss, Rückschlagklappen auf der Enddruckseite, manuellen Absperrventilen, Gegenflanschen mit Abdichtung auf der Lade- und auf der Enddruckseite, Konen und einem Differenzdruckgeber mit Anschlussleitungen. Diese betriebsbereite, eigenständige Anlage ist vor allem auf das Pumpen von Heizungswasser (nach VD 2035), Kaltwasser und Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe in geschlossenen Kreisläufen von Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen ausgelegt. Mit Gleitringdichtung zum Pumpen von Wasser bis zu Tmax.=+120 oC. Hinweis: Werden Wasser-Glykol-Gemische (oder Fördermedien mit anderer Viskosität als reines Wassser) eingesetzt, so ist vorab die Freigabe durch Wilo erforderlich. Schaltgerät Hardware Voll elektronischer Smart-Regler (SCe) in einem Stahlblechgehäuse, bestehend aus interner Spannungsversorgung, Mikroprozessor mit 'Soft-SPS', analogen und digitalen Eingängen und Ausgängen, LC-Display (hinterleuchtet) für die Anzeige der Betriebsdaten, Reglerparamter, Betriebszustände der Pumpen, Fehlermeldungen und des Historienspeichers. LEDs zur Anzeige des Anlagenzustands (Betrieb/Störung). Einstellung der Betriebsparameter und Erkennung von Störmeldungen über 'Rote Knopf-Technologie'. Feststellbarer Hauptschalter. Potenzialfreie Kontakte für Sammelbetriebsmeldungen und Sammelstörmeldungen (SBM/SSM). Kontakte für Extern Ein/Aus und zweiten Sollwert. Drahtbruchüberwachung des Transmitter Pfads. Absicherung der Pumpenmotoren und des Frequenzumrichters in der Direktanlaufversion: über Motorschutzschalter, in der SD-Version: Sicherung in Kombination mit Thermo Stellgliedern. Schütze zur Zuschaltung der Pumpen in der SD-Version, einschließlich Thermo-Stellgliedern und Zeitrelais in der Sterndreieckkombination. Automatische, lastabhängige Zuschaltung von 1 bis n Spitzenlastpumpe(n), abhängig von den Regelgrößen Druck - konstant, p-c Differenzdruck - konstant, dp-c Temperaturregler, n=f (Tx) Drehzahlregler, n=f (analog In) Differenztemperatur- konstant, dT Frequenzumrichter mit Sinusfilter für eine stufenlose Regelung der Grundlastpumpe. Istwertanzeige über analoges Signal 0-10 V für Außenmessungs /Anzeigemöglichkeit, 10 V entsprechen dem endgültigen Sensorwert. Externe Sollwertfernverstellung über 4...20 mA Signal. Pumpen Trockenläufer-Kreiselpumpe in Inline Bauart mit eingebautem Frequenzumrichter für elektronische Steuerung in der Betriebsart 'Differenzdruck-konstant' (dp-c). Lieferumfang Mehrpumpenanlage Wilo-SiFlux Einbau- und Betriebsanleitung Wilo SiFlux Einbau- und Betriebsanleitung Pumpe Einbau- und Betriebsanleitung Schaltgerät Betriebsdaten Anzahl der Pumpen: Min. Medientemperatur: 0 oC Max. Medientemperatur: 100 oC Maximaler Betriebsdruck: 10 bar Max. Umgebungstemperatur: 40 oC Motordaten Störaussendung: Störfestigkeit: Motor-Effizienzklasse: Netzanschluss: 3x380 V, 50/60 Hz 3x400 V, 50/60 Hz 3x440 V, 50/60 Hz Motornennleistung: 4000 W Drehzahl max.: 2900 U/Min Nennstrom: 12 A Schutzart Motor: Werkstoffe Pumpengehäuse: EN-GJL-250 Laufrad: PPE/PS-GF30 Wellendichtung: AQ1EGG Material Verrohrung: Stahl Einbaumaße Saugseitiger Rohranschluss: DN 40 Druckseitiger Rohranschluss: DN 40 Bestellinformationen Fabrikat: Produktbezeichnung: SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC 10-T4 Gewicht netto ca.: 519 kg Artikelnummer: 4189217 WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.com https://wilo.com/de/de/Imprint.html

Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC-16-T4 4189217"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wilo Mehrpumpenanlage SiFlux 21-IP-E 40/160-4/2-SC-16-T4 4189217"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen