
Wilo Einzelpumpenanlage
COR/T-1 Helix VE 410-GE,2.2kW
Kompakt-Druckerhöhungsanlage, mit... mehr
Produktinformationen "Wilo Einzelpumpenanlage COR/T-1 Helix VE 410-GE,2.2kW 2547965"
Wilo Einzelpumpenanlage
COR/T-1 Helix VE 410-GE,2.2kW
Kompakt-Druckerhöhungsanlage, mit
Vorbehälter zur Systemtrennung
(Trinkwasser/Trinkwasser oder
Trinkwasser/Nicht-Trinkwasser), gemäß
DIN 1988 und DIN EN 1717
(Flüssigkeitskategorie 5) für den
mittelbaren Anschluss. Bestehend aus
Vorbehälter, Schwimmerventil,
Schwimmerschalter als Trockenlaufschutz
Signalgeber und einer normalsaugenden,
vertikalen Edelstahl
Hochdruckkreiselpumpe in
Trockenläuferausführung inkl.
luftgekühltem integrierten
Frequenzumformer. Anschlussfertig mit
Verrohrung auf PE Grundrahmen montiert,
mit allen erforderlichen Mess-und
Stelleinrichtungen.
Zur Trinkwassertrennung sowie
vollautomatischen Wasserversorgung und
Druckerhöhung in Wohn-, Büro- und
Verwaltungsgebäuden, Hotels,
Krankenhäusern, Kaufhäusern (im
Geltungsbereich der DIN 1988 und DIN EN
806 sind hierfür Anlagen mit einer
Reservepumpe vorzusehen) sowie in
Industriesystemen.
Zur Förderung von Trinkwasser,
Brauchwasser, Kühlwasser, Löschwasser
(außer für Feuerlöschanlagen gemäß
DIN14462 und mit Genehmigung der
örtlichen Brandschutzbehörden) oder
anderen Gebrauchswässern die die
verwendeten Werkstoffe weder chemisch
noch mechanisch angreifen und keine
abrasiven oder langfaserigen
Bestandteile enthalten.
Besonderheiten/ Produktvorteile
Einfache Bedienung und Konfiguration
durch den grünen Knopf und Display
Trinkwasser-Zulassung der Pumpe für alle
medienberührten Teile (EPDM Version)
Hocheffiziente Pumpenhydraulik der
Baureihe Helix VE in Verbindung mit IE4
IEC-Normmotoren und stufenlosem
Regelbetrieb mit integriertem
Frequenzumformer
Überproportional große Regelbandbreite
des Frequenzumformers von 25 Hz bis zu
60 Hz maximal (versionsabhängig)
Drehrichtungsunabhängige
Gleitringdichtung der Pumpen
Integrierter Motorvollschutz über PTC
Integrierte Wassermangelerkennung mit
automatischer Abschaltung über das
Leistungskennfeld der Motor
Regelelektronik
Medienberührte Teile sind korrosionsfest
Vorbehälter aus Polyethylen (PE) mit
Betriebsüberlauf (HT) sowie Not
Überlaufschlitz gemäß DIN EN 13077
(optional mit Überlaufkasten inkl.
Schmutzschutz erweiterbar)
Zulaufventil auslaufberuhigt sowie
werksseitig verdrehsicher montiert
Druckverlustoptimierte Hydraulik der
Gesamtanlage
Werkseitige Prüfung und Voreinstellung
auf optimalen Arbeitsbereich (inklusive
Werksprüfprotokoll)
Ausstattung/ Funktion
Eine Pumpe der Baureihe Helix VE, mit
IE4-äquivalentem Normmotor und
stufenlosem Regelbetrieb mit
integriertem Frequenzumformer
Grundrahmen aus Polyethylen (PE)
Absperrarmatur auf der Druckseite
Rückflussverhinderer auf der Saugseite
Membrandruckbehälter 8 l, PN16 inkl.
Durchflussarmatur nach DIN 4807,
Druckseite
Drucksensor, Druckseite
Manometer, Druckseite
Drucksensor, Saugseite
Diese Wilo-Druckerhöhungsanlage kann auf
Anfrage als Sonderanlage mit Schaltgerät
Wilo-SCe
ausgeführt werden.
Betriebsdaten
Anzahl der Pumpen:
Medientemperatur: 5 oC
Umgebungstemperatur: 5 oC
Maximaler Betriebsdruck: 16 bar
Maximaler Zulaufdruck: 6 bar
Motordaten
Netzanschluss:
Motornennleistung: 2200 W
Nennstrom: 5.1 A
Nenndrehzahl: 3500 U/Min
Einschaltart: Sanftanlauf (SS)
Motorwirkungsgrad: 88.5
Motorwirkungsgrad: 88.5
Motorwirkungsgrad: 88.5
Isolationsklasse: F
Schutzart Motor:
Werkstoffe
Behälter: PE-HD
Pumpengehäuse: rostfreier Stahl
Laufrad: rostfreier Stahl
Welle: rostfreier Stahl
Wellendichtung: Q1BE3GG
Material Dichtung: EPDM
Material Verrohrung: rostfreier Stahl
Einbaumaße
Saugseitiger Rohranschluss: -
Druckseitiger Rohranschluss: G 11/4
Überflussanschluss: d110-PN0
Bruttovolumen des Behälters: 150 l
Bestellinformationen
Gewicht netto ca.: 101 kg
Fabrikat:
Produktbezeichnung: COR/T-1 Helix
VE410-GE
Artikelnummer: 2547965 WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.com https://wilo.com/de/de/Imprint.html
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Wilo Einzelpumpenanlage COR/T-1 Helix VE 410-GE,2.2kW 2547965"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wilo Einzelpumpenanlage COR/T-1 Helix VE 410-GE,2.2kW 2547965"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen