
Wilo Elektrisches Zubehör
CC-HVAC System 2 x 37,5A SD WM WP
Wilo-Comfort Controller zum... mehr
Produktinformationen "Wilo Elektrisches Zubehör CC-HVAC System 2 x 37,5A SD WM WP 2540287"
Wilo Elektrisches Zubehör
CC-HVAC System 2 x 37,5A SD WM WP
Wilo-Comfort Controller zum Anschluss
von Pumpen zur Wasserversorgung aus
Bohrlöchern und Behältern.
Vollelektronischer Comfort-Controller
(CC) im Stahlblechgehäuse als Standgerät
oder für Wandaufbau, RAL 7035, Struktur,
Schutzart IP 54, komplett verdrahtet.
Schaltgerät geeignet für Anschluss an
Drehstromnetze 3/PE 400V/50Hz nach IEC
60038 (andere Spannungen auf Anfrage)
bestehend aus:
Interner Spannungsversorgung
CPU (+ Pufferbatterie)
Analog/Digitalmodulen
Leistungsteil mit Sicherungen, Schützen
und Motorschutzeinrichtungen
Grafikfähiges Touchdisplay mit 3
farbiger Hintergrundbeleuchtung zur
Signalisierung der Betriebszustände
Betrieb/Störung/quittierte Störung und
zur Symbol- und klartextgestützten
Menüführung in bis zu 27 Sprachen
europäischen und asiatischen Charakters
3 Benutzerebenen, Anzeige bzw.
Einstellbarkeit von Menüsprache,
Passwörtern, Betriebsparametern,
Betriebsstundenzähler (Einzel- und
Gesamtbetriebsstunden),
Historienspeicher für Betriebs- und
Fehlermeldungen mit Zeitstempel über
Echtzeituhr, Pumpenstatus- und
Regelgrößen-Istwertanzeige,
Diagrammfunktion
Hauptschalter, Interner
Revisionsschalter Hand-0-Automatik je
Pumpe
Betriebsartenwahl Hand-Aus-Automatik je
Pumpe über Touchdisplay
Potentialfreie Kontakte (Wechsler) für
Sammelbetriebs- und Sammelstörmeldungen
(SBM/SSM), Einzelbetriebs- und
Einzelstörmeldung (EBM/ESM) und
Trockenlaufmeldung je Pumpe
Auswerterelais (je Pumpe) zum Anschluss
von Tauchelektroden für
Wassermangelsicherung (trennbar für jede
Pumpe bei getrennten Bohrlöchern)
Digitaleingänge für externe Anlagen
EIN/AUS-Schaltung*, Alarmmeldung
Frostschutz*, Sollwertumschaltung**
Analogeingang 0/4-20mA für externe
Sollwertverstellung
Überlastschutz über WSK, Motorschutz
über Motorschutzschalter / in Stern
Dreieck-Anlauf ab 5,5kW über
thermisches Überlastrelais (optional:
PTC/PT100-Auslösung lieferbar)
PID-Regler, automatischer Pumpentausch
und Laufzeitoptimierung bei
Mehrpumpenanlagen
Standardmäßig drei Sollwerte einstellbar
Automatische Störumschaltung auf ruhende
Pumpe
Probekurzlauf der Pumpe während
Stillstand, Pilotpumpenfunktion
Automatische, lastabhängige Zuschaltung
der Spitzenlastpumpe in Abhängigkeit von
programmierbarer Regelgrößen
Programmierbare Regelgrößen:
Druck - konstant, p-c
Differenzdruck - konstant, dp-c
Möglichkeit für Live-Zero-Auswertung zur
Drahtbruchüberwachung (Geber
/Sollwerteingang), wahlweise:
Meldung und alle Antriebe Volllast
Meldung und Abschaltung der Anlage
Meldung und eine Pumpe auf am
Frequenzumrichter einstellbare Drehzahl
Bestellbeispiel: W-CTRL-CC-H-2x20,0A-T4
DOL-BM-WP
Schaltgerät für 2 Pumpen mit max.
Pumpennennstrom von 20,0 A,
T4 = Netzanschluss 3x400V,
DOL = Einschaltart der Pumpe: direkt,
BM = ausgeführt als Schaltschrank
Standgerät,
WP = Ausführung für Bohrlochpumpen
Anwendungen (well pump), beinhaltet oben
beschriebene Ausstattung
TP = Temperaturregelung
Lieferumfang
Schaltgerät
Einbau- und
Betriebsanleitung
Schaltplan
Technische Daten
Max. Anzahl ansteuerbarer Pumpen:
Phase:
Bemessungsspannung: 400 V
Min. Nennstrom: 32.1 A
Max. Nennstrom pro Pumpe: 37.5 A
Einschaltart: Stern-Dreieck (SD)
Schutzart:
Min. Umgebungstemperatur: 0 oC
Max. Umgebungstemperatur: 40 oC
Steuerung: ohne Frequenzumrichter
Installation: Wandmontage
Werkstoff Gehäuse: Stahl
Länge: 250 mm
Breite: 600 mm
Höhe: 760 mm
Gewicht netto ca.: 46 kg
Fabrikat:
Art.-Nr.: 2540287 WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.com https://wilo.com/de/de/Imprint.html
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Wilo Elektrisches Zubehör CC-HVAC System 2 x 37,5A SD WM WP 2540287"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Wilo Elektrisches Zubehör CC-HVAC System 2 x 37,5A SD WM WP 2540287"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen