
strawa therm Stellantrieb 230 V stromlos
geschlossen
strawatherm Stellantrieb 230 V
stromlos... mehr
Produktinformationen "strawa therm Stellantrieb 230 V stromlos geschlossen"
strawa therm Stellantrieb 230 V stromlos
geschlossen
strawatherm Stellantrieb 230 V
stromlos geschlossen
Elektrothermischer Stellantrieb 230V
passend für strawa THV-Einsätze
mit optischer Ventilstellungsanzeige und
nahezu geräuschlosen Betrieb,
Ausführung: stromlos geschlossen mit
Stellungsanzeige und
RE-OPEN-Funktion:
ermöglicht die Wiederherstellbare
Handstellung '' auf-zu'' für
Wartungsarbeiten,
Technische Daten:
Ausführungsvariante NC (stromlos
geschlossen)
Nennspannung 230 V
Einschaltstrom max. < 0,35 A
Betriebsleistung <= 2,0 W
Leistungsaufnahme 2,0 W
Öffnungs- und Schließzeit 4 min
Stellweg / Hub 4,0 mm
Stellkraft 100 N +/- 10 %
Medientemperatur 0 bis 95 Grad C
Lagertemperatur -25 bis 65 Grad C
Umgebungstemperatur 0 bis 50 Grad C
Schutzart / -klasse IP 54
Material:
Gehäusematerial / -farbe Polyamid
anthrazit,
Deckel blau
Maße und Gewicht: Gewicht 135 g
Maße in mm Höhe (voll geöffnet) 71,6 mm)
Durchmesser Maximum 46,5 mm
Elektrischer Anschluss:
Anschlussleitung: 2 x 0,5 qmm
Leitungslänge: 1 m
Zertifizierung: CE-Zertifizierung (EMV /
NS)
EN 55014-1, EN 607030-2-14
Kompatibilität:
Kompatibilität M30x1,5 alle strawa-,
Heimeier- bzw. Oventrop-
Thermostatventilunterteile und
3-Wegemischer
Einbaulage:
Montagelage waagerecht, senkrecht
und Überkopf
Einstellmöglichkeiten:
stromlose manülle Handstellung
'' auf'' und '' zu'' , Automatikbetrieb
Elektrothermischer Stellantrieb 230 V
sromlos geschlossen
Art.-Nr.: 55-005076
Fabrikat: s t r a w a
Telefon 036256 8661-0 Fax / -99s t r a w a Telefon: 036256/8661-0 Fax: -99 strawa Wärmetechnik GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 4 99869 Schwabhausen Von-Krafft-Straße 5 73337 Bad Überkingen Telefon: +49 36256 8661-0 E-Mail: info@strawa.com https://www.strawa.com/de/impressum/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "strawa therm Stellantrieb 230 V stromlos geschlossen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "strawa therm Stellantrieb 230 V stromlos geschlossen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen