!!!AKTION WINDHAGER!!! 5% auf Windhager Artikel mit dem Code WINDHAGER5 im Warenkorb

strawa Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W22-FBR-HT-AP

strawa Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W22-FBR-HT-AP
3.215,87 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 4 Werktage

Datenschutzhinweis: Diese Sharing-Buttons wurden als Link implementiert. Ohne direkte Interaktion werden keinerlei Informationen an Drittparteien im Hintergrund übertragen.

Buffer Digg Icon Email Icon Facebook Icon LinkedIn Icon Print Icon Reddit Icon StumbleUpon Icon Tumblr Icon Twitter Icon VK Icon Yummly Icon Xing Icon Pinterest Icon
  • 31+220400
  • 4061323005284
strawa Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W22-FBR-HT-AP Die Frischwasser-Wohnungsstation... mehr
Produktinformationen "strawa Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W22-FBR-HT-AP"
strawa Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W22-FBR-HT-AP Die Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W22-FBR-HT-AP Kurzprofil: - Schüttleistung: bis 22 l/min - kupfergelöteter Plattenwärme- übertrager - im Aufputzschrank montiert - Festwertregelgruppe 20-50 Grad C mit Pumpe - zusätzlicher Hochtemperaturabgang für statische Heizflächen Beschreibung: Die Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W-FBR-HT dient der Warmwasserversorgung und der Versorgung und Regelung von Flächenheizungen mit Festwertregler 20-50 Grad C, integrierter Pumpe. Zusätzlich kann über einen Hochtemperaturheizkreis statische Heizflächen, wie z.B. Badheizkörper versorgt werden. Funktionsweise Trinkwasserversorgung Die Friwara Wohnungsstation funktioniert im Durchlaufprinzip und sorgt für eine stetige, komfortable und hygienisch einwandfreie Warmwasser- versorgung. Die Erwärmung des Trinkwassers erfolgt ausschließlich bei Bedarf über einen verbauten Plattenwärmeübertrager aus Edelstahl. Durch die thermische Länge des Übertragers wird eine rasche Auskühlung und eine niedrige Rücklauftemperatur garantiert. Die Regelung, der am Regler vorgegebenen Warmwassertemperatur, erfolgt durch ein Zusammenspiel aus Volumenstrom- sensor, Temperaturfühlern und PWM- Ladepumpe. Der elektronische Spezialregler (je nach Modul auch als LAN und W-LAN Regler möglich) gewährleistet auch bei schwankenden Vorlauftemperaturen die exakte Einhaltung der Trinkwarmwasser- temperatur. Der primärseitige Versorgerkreis wird über ein Zonenventil nur dann geöffnet, wenn die Station einen Warmwasser- bedarf erkennt. Nach Beendigung des Zapfvorganges wird das Ventil sofort geschlossen. Flächenheizungsversorgung: Über einen zusätzlichen Abgang im Primär-Heizungsstrang in der Friwara Wohnungsstation wird ein Festwert- regelset mit Wärme versorgt. Das Festwertregelset regelt die Vorlauftemperatur über ein Einspritzventil und den Bypass aus dem Flächenheizungsrücklauf auf die gewünscht Vorlauftemperatur (Einstellbereich 20-50 Grad C). Über die im Festwertregelset verbaute Pumpe (Wilo Para 15-130 / 6-43 / SC-12) wird der benötigten Volumenstrom der Flächenheizung bereitgestellt. Hydraulisch lässt sich der Flächenheizungsstrang über ein integriertes Regulierventil zum Primärstrang abgleichen. Zusätzlich ist zum Schutz der Flächenheizung ein STB (fix auf 55 Grad C eingestellt) verbaut. Das integrierte Rückschlagventil verhindert Fehlzirkulationen. Versorgung der statischen Heizflächen: Zusätzlich sind nach dem Heizungsprimär Eingang und vor Ausgang zusätzliche Abgänge mit Absperrungen installiert über die statischen Heizflächen (z. B. ein Badheizkörper) versorgt werden können. Die Versorgung der statischen Heizflächen wird über die im primärseitigen Versorgerkreis verbauten Pumpe realisiert, in der Station ist hier keine Pumpe vorgesehen. Vorteile: - Warmwassertemperatur von 45 bis 60 Grad C frei wählbar - einfache Montage und Wartung (Regler fertig vorverdrahtet) - konstante Zapftemperatur durch die elektronische strawa-FRIWA-Regelung - alle Komponenten aus einer Hand bzw. in einer komplexen Station - komfortable Möglichkeit zur Kalt- wasser- und Wärmezählung im Wohnbau- bereich - druckgeprüft - alle trinkwasserführenden Bauteile entsprechen den Richtlinien des DVGW Bestandteile: Schrank: - Aufputzausführung (AP) - aus feuerverzinktem Stahlblech und alle sichtbaren Teile in Weiß RAL 9016 - alle Halterungen mit Gummieinlage - Maße B x H x T: 706 x 1493 x 180 mm Anschlussleiste: - Anschlussleiste 7-fach: SVL-PVL-PRL-SRL-TWW-ETWK-ATWK SVL: Sekundär-Vorlauf PVL: Primär-Vorlauf PRL: Primär-Rücklauf SVL: Sekundär-Rücklauf TWW: Trinkwasser warm ETWK: Eingang Trinkwasser kalt ATWK: Ausgang Trinkwasser kalt - Kugelhähne DN 25 (1''AG fld.) aus Messing mit DVGW-Zulassung - optional mit Zirkulation - Primär-Rücklauf optional mit Strang- regulierventil (SRV) Ballorex Vario DN20 oder Differenzdruckregler (DP) Ballorex DP DN20 Frischwassermodul: Heizungsseite: - Plattenwärmeübertrager (PWÜ) kupfer- gelötet (Cu) oder edelstahlgelötet (VA) - Pulsweitenmodulierende Hocheffizienz- pumpe Wilo Typ Yonos Para 15-130/8-75/IPWM-12 - Motorventil DN 25 im Ladekreis zur Absperrung der Frischwasserstation im Standby - Wärmezählerpassstück variabel 1''AG fld. (Länge 130mm) oder 3/4'' AG fld. (Länge 110mm) - Fühlereinbaustück direktfühlend D= 5-5,2mm M10x1 IG (für Fabrikate Ista Sensonic, Allmess V-Lite, Pollux Com E, Techem delta tech, Minol M, Rossweiner, ABB, Entec, Molline) Verrohrungsmaterial Edelstahl 1.4301 (DIN EN 10088) Trinkwasserseite: - Plattenwärmeübertrager mit Schütt- leistung (SL) 22l/min - Rückschlagklappe, Impulsgeber Wasserzählerpassstück variabel 1''AG fld. (Länge 130mm) oder 3/4''AG fld. (Länge 110mm) Verrohrungsmaterial Edelstahl 1.4401 (DIN EN 10088) Frischwasserregler: - Friwara Standardregler 1.0, optional mit Friwara Regler LAN 2.0 oder WLAN 2.0 - Trinkwarmwassertemperatur einstellbar von 45-60 Grad C - Zirkulationsfunktionen (Zeitintervall) - Komfortschaltung für Warmhaltung des Plattenwärmeübertrager - Einbindung in strawa Remoteportal bei Regler LAN 2.0 und Regler-WLAN 2.0 FBR-Regelgruppe: Vorlauffestwerttemperatur über Festwertregler einstellbar von 20-50 Grad C Mit Pumpe Wilo Para 15-130/6-43/SC-12 Integriertes Regulierventil am Primär- rücklauf für hydraulischen Abgleich Integriertes Rückschlagventil, Temperaturbegrenzer fix auf 55 Grad C und Anschlusskugelhähne auf 1'' AG fld. Technische Daten: Primärseite: - max. Temperatur 90 Grad C -> Empfehlung 60 Grad C zum Schutz des PWÜ gegen Verkalkung - max. Prüfdruck 6 bar - max. Betriebsdruck 4 bar - max. Leistung des Plattenwärme- übertrager bis 77 kW - max. Druckverlust 350 mbar - max. Massenstrom ca. 1320 kg/h Trinkwassererwärmung: - max. Zapftemperatur 60 Grad C - max. Prüfdruck 15 bar - max. Betriebsdruck 10 bar - max. Zapfleistung 22 l/min bei primär 75 Grad C / 25 Grad C, und sekundär 60 Grad C / 10 Grad C - max. trinkwasserseitiger Druckverlust 500 mbar - Anschlüsse 1'' AG flachdichtend für Heizung und Trinkwasser - Zirkulationsanschluss 3/4'' IG - Ladepumpe: Pulsweitenmodulierende (PWM) Hocheffizienzpumpe Wilo (W) Typ Yonos Para 15-130 / 8-75 / IPWM-12 Zirkulationspumpe (optional): Xylem ecocirc Pro 13-1 / 940-01 Flächenheizung: Einstellbereich Vorlauftemperatur 20-50 Grad C max. Betriebsdruck 4 bar max. Prüfdruck 6 bar max. Volumenstrom ca. 1,5 qbm/h Umwälzpumpe: Wilo Para 15-130 / 6-43 / SC-12 integriertes Rückschlagventil Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) fix auf 55 Grad Cs t r a w a Telefon: 036256/8661-0 Fax: -99 strawa Wärmetechnik GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 4 99869 Schwabhausen Von-Krafft-Straße 5 ​ 73337 Bad Überkingen Telefon: +49 36256 8661-0 E-Mail: info@strawa.com https://www.strawa.com/de/impressum/

Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "strawa Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W22-FBR-HT-AP"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "strawa Frischwasser-Wohnungsstation Friwara W22-FBR-HT-AP"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen