
KESSEL-Rückstauhebeanlage Duo
Ecolift XL, 1-Motor-Klappe, SPF3000-S1
KESSEL Rückstauhebeanlage... mehr
Produktinformationen "KESSEL Rückstauhebeanlage Duo Ecolift XL, 1 Motor Klappe, SPF3000 S1 8741028"
KESSEL-Rückstauhebeanlage Duo
Ecolift XL, 1-Motor-Klappe, SPF3000-S1
KESSEL Rückstauhebeanlage ECOLIFT XL
zum Einbau in eine freiliegende
Abwasserleitung. Die Entwässerung
erfolgt im Freispiegel, bei Rückstau
wird das gebäudeseitig anfallende
Abwasser mittels Pumpe(n) in den Kanal
gefördert.
Bodenteil aus PE, Grundwasserdicht bis
max. 3 m über Boden Technikmodul.
Als freie Aufstellung oder zum Anschluss
an KESSEL Technikschachtmodule.
Anschluss Abwasserleitung DN 150.
Abgang Druckleitung PE HD DN80 (DA=90mm)
SDR17.
Inklusive Rückflussverhinderer und
Absperrschieber(n) für die
Druckleitung.
Inklusive Durchgangsdichtungen DN 70 und
DN 100 für bauseitige
Entlüftungsleitung und bauseitiges
Kabelleerrohr.
Verschlusssystem für die
Abwasserleitung aus Kunststoff zum
sicheren
Verschluss der Abwasserleitung bei
Rückstau. Bestehend aus einer
Pendelklappe inkl. Notverschluss (um bei
Bedarf manuell zu verriegeln)
und einem elektromotorisch betriebenen
Verschlussmechanismus inkl.
drahtbruchsicherer Sonde zur Detektion
von Rückstau.
Duoanlage mit Pumpe(n) Typ SPF 3000-S1
mit einem
freien Kugeldurchgang von 40 mm
Fördermenge: max. 36 m3/h
Förderhöhe: max. 17,5 m
Nennleistung (P2): 2,7 KW je Pumpe
Aufnahmeleistung (P1): 3,3 KW je Pumpe
Betriebsspannung: 400 V DS
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 5,4 A
Absicherung: 3 x 16 A träge
Schutzart (Pumpe): IP 68 (3mWS/48h)
Bertiebsart: S1
Kabellänge: 10 m
Gesamthöhe: 657 mm
Oberkante Technikmodul bis Unterkante
Zulauf: 522 mm
Inklusive KESSEL Schaltgerät Comfort
Plus - Control Unit 400 V.
Zur Steuerung von 1 oder 2 Pumpen.
Anwenderfreundliche Menüführung im
mehrzeiligen Display. Mit
Selbstdiagnosesystem (SDS) und
Erinnerungsfunktion für nächste
Wartung.
Anzeige der aktuellen Messwerte.
Einfache Einstellung der
funktionsrelevanten Parameter, inklusive
Betriebsstundenzähler und
potentialfreiem Kontakt. Optionale
Weiterleitung von Alarm- und
Sammelstörmeldung über GSM
Schnittstelle. Schaltgerät mit
Volltextanzeige in sechs Sprachen.
Die Anlage wird in Teilen geliefert, die
Endmontage der Baugruppen muss bauseits
erfolgen.
Zulassungsnummer: Z-53.2-493
ÖNORM B 2501 KESSEL SE + Co. KG Bahnhofstraße 31 85101 Lenting Telefon (0 84 56) 27 - 0 E-Mail: info@kessel.de https://www.kessel.de/impressum
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "KESSEL Rückstauhebeanlage Duo Ecolift XL, 1 Motor Klappe, SPF3000 S1 8741028"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "KESSEL Rückstauhebeanlage Duo Ecolift XL, 1 Motor Klappe, SPF3000 S1 8741028"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen