
Grünbeck Absalzautomatik GENO-KWA-60i
Absalzautomatik
GENO-KWA-60i
für offenen... mehr
Produktinformationen "Grünbeck Absalzautomatik GENO-KWA-60i 164280"
Grünbeck Absalzautomatik GENO-KWA-60i
Absalzautomatik
GENO-KWA-60i
für offenen Kühlwasserkreislauf, Luft-
wäscher usw. Steuerung in Abhängigkeit
des Salzgehaltes, automatisch induktiv
gemessen über den Leitwert
bestehend aus:
1 Leitfähigkeitsmessgerät
mit zwei direktschaltenden Grenz-
werten mit Speicherverhalten, als
4stelliges digitalanzeigendes Leit-
fähigkeitsmessgerät. Der Messbereich
kann wahlweise auf 1 - 5.000 uS/cm
oder 1 - 500 uS/cm eingestellt
werden.
1 automatische Temperaturkompensation
zur Berücksichtigung von Temperatur-
schwankungen
1 Zeitmodul
zur Ansteuerung z. B. einer Biozid-
dosieranlage mit integrierter Sperr-
schaltung bei durchgeführter Biozid-
zugabe
Optionsmodule für:
- Datenlogger mit Speicherkarte zur
Datenaufzeichnung
- pH-Wert-Überwachungseinheit zur vor-
rangigen Absalzsteuerung
Technische Daten:
Versorgung : 230 V/50 Hz +/-10%
Leistungsaufnahme : ca. 10 VA
zul. Umgebungstemp.: 40 Grad C
Gehäuseschutzart : IP 65
1 induktive Leitfähigkeitsmessung
zum Rohrleitungseinbau
max. zul. Wassertemp.: 40 (20) Grad C
max. zul. Wasserdruck: 6 (10) bar
1 PVC-Motorkugelhahn DN 25
stromlos geschlossen
zul. Umgebungstemp. : 50 Grad C
Schutzart : IP 54
Betriebsspannung : 230 V/50 Hz
+/- 10 %
max. zul. Wasserdruck: 10 bar
Leistungsaufnahme : 11 VA
1 PVC-Drosselventil
1 Montageplatte für Wandbefestigung
aus PP mit folgenden Abmessungen:
747 x 497 x 12 mm
Sämtliche Geräte und Armaturen sind
fertig verrohrt, vormontiert und
verdrahtet. Grünbeck AG Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau Telefon: +49 9074 41-0 Telefax: +49 9074 41-100 E-Mail: info@gruenbeck.de https://www.gruenbeck.de/impressum
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Grünbeck Absalzautomatik GENO-KWA-60i 164280"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Grünbeck Absalzautomatik GENO-KWA-60i 164280"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen