
Grünbeck Druckerhöhungsanlage GENO-HR-X 4/40-1
N
Druckerhöhungsanlage
GENO-HR-X 4/40-1N
bestehend... mehr
Produktinformationen "Grünbeck Druckerhöhungsanlage GENO-HR-X 4/40-1 N 730462"
Grünbeck Druckerhöhungsanlage GENO-HR-X 4/40-1
N
Druckerhöhungsanlage
GENO-HR-X 4/40-1N
bestehend aus:
1 Horizontal-Kreiselpumpe mit
Wechselstrommotor 230 V, 50 Hz,
Schutzart IP 55, Pumpe und Motor mit
gemeinsamer Welle.
Die Pumpe ist äußerst geräuscharm
und für Dauerbetrieb geeignet.
Werkstoffe : 1.4301/EPDM
Nennförderstrom:
2,4 cbm/h bei 50,0 mWS
7,2 cbm/h bei 16,0 mWS
Motorleistungsaufnahme max.: 1,3 kW
Anschluss : saugseitig 1 1/4" druckseitig 1"
Steuerungskasten mit Betriebsschalter
Automatikbetrieb über einstellbaren
Einschaltdruck und Pumpenstopp über
Durchflussstopp (Flowatch)
Anzeige des momentanen
Pumpendurchflusses
integrierter Wassermangelschutz
Potentialfreier Melde-/
Störmeldekontakt
Zwei bauseitige Eingangssignale
verarbeitbar
Hintergrundbeleuchtetes
Graphikdisplay 70x35 mm
Datenprotokoll über SD Karte incl.
Störspeicher möglich
(GENO-OSMO-X/osmoliQ)
Vernetzung mit busfähiger Steuerung
möglich(GENO-OSMO-X/osmoliQ)
1 komplette Verrohrung in PP / PE
innerhalb der Druckerhöhungsanlage,
Saug- und Druckleitung gleichseitig,
Zulassungen der Verrohrung: DVGW, KTW,
W 270
1 Membranausdehnungsgefäß
(teildurchströmt) zur Reduzierung
der Pumpenschaltspiele,
mit Wartungsentleerung
1 Manometer Edelstahl 0-10 bar
1 Rückflussverhinderer Edelstahl
Absperrventile saug- und druckseitig
Mediumtemperatur : 5 - 40
Grad C
Umgebungstemperatur : 5 - 40
Grad C
Komplett montiert auf einem Aluminium-
Rahmengestell mit einstellbaren Nivel-
lierfüßen. Grünbeck AG Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau Telefon: +49 9074 41-0 Telefax: +49 9074 41-100 E-Mail: info@gruenbeck.de https://www.gruenbeck.de/impressum
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Grünbeck Druckerhöhungsanlage GENO-HR-X 4/40-1 N 730462"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Grünbeck Druckerhöhungsanlage GENO-HR-X 4/40-1 N 730462"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen