
Danfoss Motorumschaltventil ChangeOver6
DN15, f. Umschaltung Heiz-/Kühlkreislauf
Danfoss... mehr
Produktinformationen "Danfoss Motorumschaltventil ChangeOver6 DN15, f. Umschaltung Heiz-/Kühlkreislauf 003Z3150"
Danfoss Motorumschaltventil ChangeOver6
DN15, f. Umschaltung Heiz-/Kühlkreislauf
Danfoss
ChangeOver6-Wege-Motorumschalt-Ventil
Das ChangeOver6-Wege-Motorumschaltventil
von Danfoss führt eine Umschaltung
zwischen einem Heiz- und einem
Kühlwasserkreis in einem 4-Rohr-System
durch und verhindert einen Querstrom.
Ein einzelnes digitales Signal schaltet
zwischen Heizen und Kühlen um. Die
Durchflussregelung muss von einem
separaten druckunabhängigen Regelventil
(AB-QM) durchgeführt werden, das die
Durchflüsse so regeln kann, dass sie für
das Heizen und Kühlen geeignet sind.
Das ChangeOver6 - Ventil DN15:
* Differenzdruck über dem ChangeOver6
-Ventil DN 15 bei 450 l/h = 3,5 kPa.
* Kein Querstrom zwischen dem Heiz- und
Kühlkreis
* Manuelle Absperrung bis zu 8 bar (im
Servicefall)
* Entzinkungsbeständiges Messing (DZR)
* Medientemperatur von 0-90 C
Der ChangeOver6 -Stellmotor:
* Versorgungsspannung: 24 VAC +/- 20 %,
50-60 Hz
* 2-Punkt-Eingangssignal: 24 VAC
* Manuelle Hubverstellung
* Halogenfreie Kabel: 1,5 m (5m u. 10m)
* Drehwinkel: 90 Grad
* Drehmoment: 10 Nm
* IP-Schutzklasse: 42
Für das druckunabhängige Abgleich- und
Regelventil AB-QM, den von 0-10 V
angetriebenen Stellantrieb AME 110NL und
den von BACnet und ModBus angetriebenen
Stellantrieb NovoCon(r) S gibt es
separate Ausschreibungstexte.
ChangeOver6-Ventil DN15
Nennweite: DN15
Anschluss: 1/2" IG
Kvs (gesamt): 2,4 m3/h
Hersteller: Danfoss
Typ: ChangeOver6 DN15
Artikel-Nr.: 003Z3150 Danfoss GmbH Nordring 144 63067 Offenbach am Main E-Mail:info@danfoss.de Telefonnummer:+49 (0) 69 89020 https://www.danfoss.com/de-de/terms/generalinformation/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Danfoss Motorumschaltventil ChangeOver6 DN15, f. Umschaltung Heiz-/Kühlkreislauf 003Z3150"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Danfoss Motorumschaltventil ChangeOver6 DN15, f. Umschaltung Heiz-/Kühlkreislauf 003Z3150"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen