
Danfoss VSR m. adapt. Stellv. AFQMP2
DN80,Kvs80,PN25,GGG-40.3,0.1-1.0bar,FL
Danfoss... mehr
Produktinformationen "Danfoss VSR m. adapt. Stellv. AFQMP2 DN80,Kvs80,PN25,GGG-40.3,0.1-1.0bar,FL 003G5571"
Danfoss VSR m. adapt. Stellv. AFQMP2
DN80,Kvs80,PN25,GGG-40.3,0.1-1.0bar,FL
Danfoss Volumenstromregler mit
Motorstellventil und adaptiven
Stellverhältnis AFQMP2
zur Kombination mit intelligenten
elektr. Stellantrieben iSet und iNet
(zur Optimierung des Wirkdruckes)
und elektrischen Antrieben AMV(E)65x
AMV(E)55, AMV(E)85/86
(zur Temperaturregelung)
In Kombination mit AME659SD
typgeprüft nach DIN EN14597
Schließventil: Druckentlastet,
Kegel weichdichtend, mit Hubbegrenzung
zur Volumenstrombegrenzung.
Medien: Heiz- und Kühlwasser
bis 30% Glykolanteil
Ventilkennlinie SPLIT (geteilt linear)
(0-30% linear/30-100% logarithmisch)
Regelcharakteristik linear
(Umstellmöglichkeit auf logarithmisch
mit elektr. Stellantrieben AME65x)
Werkstoffe:
Ventilgehäuse Gusseisen mit Kugelgraphit
EN-GJS-400-18-LT (GGG40.3)
Ventilkegel aus Edelstahl W.-Nr. 1.4305
Ventilsitz aus Edelstahl W.-Nr. 1.4021
Druckentlastung über Kammerentlastung
Anschluss Flansch nach DIN 1092-1
Stellantrieb: Gehäuse aus Edelstahl,
W.-Nr. 10345, Rollmembrane aus EPDM
gewebeverstärkt, Membranfläche 320cm2
Einbauort: Vor- und Rücklauf.
Nennweite DN: 80
kvs (m3/h): 80
Nenndruck PN: 25
dp max.(bar): 20
vorbereitet zur Kombination mit
intelligenten
elektr. Stellantrieben iSet und iNet
iSet - automatische (lastabhängige)
Optimierung des Wirkdruckes
iNet - dynamische Sollwertvorgabe
(Fernverstellung)
Wirkdruck variabel (bar): 0,1 - 0,7 mit
iSet / iNet
Zur Vergrößerung des Stellverhältnis
Volumenstrom bei Wirkdruck 0,1 bar: 6 -
30 m3/h
Volumenstrom bei Wirkdruck 0,7 bar: 15 -
77 m3/h,
Temperaturbereich 2 - 150C
Fabrikat: Danfoss
Typ: AFQMP2 DN80/PN25
Bestell-Nr.: 003G5571 Danfoss GmbH Nordring 144 63067 Offenbach am Main E-Mail:info@danfoss.de Telefonnummer:+49 (0) 69 89020 https://www.danfoss.com/de-de/terms/generalinformation/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Danfoss VSR m. adapt. Stellv. AFQMP2 DN80,Kvs80,PN25,GGG-40.3,0.1-1.0bar,FL 003G5571"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Danfoss VSR m. adapt. Stellv. AFQMP2 DN80,Kvs80,PN25,GGG-40.3,0.1-1.0bar,FL 003G5571"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen