
Danfoss Wohnungsstation Evoflat MSS 2
NT-Heizung, 45kW, Dämmhaube, HTC
Danfoss Wohnungsstation... mehr
Produktinformationen "Danfoss Wohnungsstation Evoflat MSS 2 NT-Heizung, 45kW, Dämmhaube, HTC 145B1721"
Danfoss Wohnungsstation Evoflat MSS 2
NT-Heizung, 45kW, Dämmhaube, HTC
Danfoss Wohnungsstation EVOFlatTM für
direkte Heizung und hygienisch sichere
Warmwasserbereitung mit einem
Regelventil ohne Hilfsenergie im
Durchflusssystem. Montiert auf einer
wärmeisolierten Grundplatte, für
Unterputz -oder Aufputzwandmontage.
Verrohrungen aus Edelstahl,
entzinkungfreie Amaturen, alle
Verbindungen sind innerhalb der Station
mit Click-fit-Anschlüssen ausgeführt.
In die Station ist je ein Passstück für
den Wärmemengenzähler und
Kaltwassereingangs-zähler integriert.
Alle Armaturen, Verschraubungen und
Bauteile erfüllen die Anforderung an die
Wasserqualitäten des AGFW Merkblattes
510 und der VDI 2035.
Es ist kein zusätzlicher hydraulischer
Abgleich in den Strängen notwendig.
Funktion Warmwasserbereitung :
Druckgesteuerter Regler mit integrierter
Differenzdrucküberwachung und
Temperaturnachregelung auch bei
schwankenden Drücken,
Vorlauftemperaturen oder Entnahmemengen
während des Zapfvorganges mit Danfoss
Typ TPC-M. Nach Ende des Zapfvorganges
wird der Primär- und Sekundärdurchfluss
sofort unterbrochen.
Der Warmwasserausgang sowie der
Primäreingang sind am Wärmeübertrager
unten angeordnet. Nach Zapfende wird
dadurch eine sehr schnelle Auskühlung
des Wärmetauschers sichergestellt. Durch
diese Maßnahme werden Kalkausfällungen,
Bakterienbildung und Leerlaufverluste
weitgehend vermieden.
Danfoss XB Wärmetauschers aus Edelstahl
1.4404 mit patentierter
MicroPlate-Plattenstruktur ermöglichen
eine gleichmäßigere Medienverteilung
über den gesamten Plattenbereich und
dadurch einen um bis zu 10% höheren
Wirkungsgrad gegnüber Standard-WT. Die
einzigartige Bauart sorgt für eine
höhere Lebensdauer und
Druckbeständigkeit durch speziell
ausgeführte Lötstellen. (Cu-Lot)
Die Warmhaltung der Primärleitung wird
durch ein thermostatisch gesteuertes
Bypassventil sichergestellt.
Im Kaltwassereingang ist ein
Zählerpassstück 110 mm 3/4" AG und ein
Kaltwasser-ausgang standardmäßig
montiert.
Ein Temperatur- und Druckregler, ein
fest eingestellter Differenzdruckregler,
ein Zonenventil, welches optional mit
Antrieb ausgeführt werden kann und die
Entlüftung bilden eine Reglereinheit.
Die Regelung der Warmwassertemperatur
erfolgt über ein Thermostat, welches
eine Reaktionszeit =3sec. hat und
unmittelbar auf den Volumenstrom auf die
Heizungsseite eingreift. Somit sind
Schwankungen in der Vorlauftemperatur
unkritisch.
Beimischkreis zur Temperaturregelung von
Flächenheizungen:
Bestehend aus einer mechanischen
Regelgruppe RA-C, FTC 15-50C zur
Einstellung der
Fußbodenvorlauftemperatur, einer
Rückschlagklappe, einer Umwälzpumpe Wilo
Yonos Para 15/6 (Energieeffizienzklasse
A).
Sicherheitseinrichtung für die
Temperaturregelung:
Bestehend aus einem Danfoss
Sicherheitsthermostat zur Überwachung
der Vorlauftemperatur. Bei
Übertemperatur wird das im Regler
integrierte Zonenventil mittels
Stellmotor geschlossen.
Die Station ist mit einer Isolierhaube
ausgestattet. Die Wärmeverluste der
Isolier-haube mit Rückwand betragen 150
kWh/a bei einer Vorlauftemperatur von
65C.
Funktion Heizung:
Der fest eingestellter
Differenzdruckregler, ein Zonenventil,
welches mit montiertem Stellantrieb
TWA-K (NC) 230V AC ausgeführt ist und
die Entlüftung bilden eine
Reglereinheit.
Die Wohnungsstation ist standarsmäßig
mit einem Anschluß für des zweiten
Heizkreises an den Hochtemperaturkreis
ausgestattet. Die Verrohrung erfolgt
bauseits. Anschluß 1/2" IG.
Technische Daten Warmwasser:
WW-Leistung Wärmeübertrager:
45 KW bei 65C /17,6C Primär
und 10C/45C Sekundär
Zapfmenge: 18,4 l/min.
Druckverlust Primär: 18 kPa (ohne WMZ)
Im Teillastbereich bei 5 l/min. beträgt
die Rücklauftemperatur konstant =25C
3 Anschlüsse für Kugelhähne DN 20
Leistungsdaten Heizung:
Heizleistung 10 kW, delta T 20K,
Volumenstrom 430 l/h
Heizleistung 15 kW, delta T 20K,
Volumenstrom 645 l/h
Technische Daten Heizung:
4 Anschlüsse für Kugelhähne DN 20
Primär Vorlauf:
Schmutzfänger, Fühlertasche für
Wärmengenzähler mit Direkttauchfühler M
10x1mm
Primär Rücklauf:
Passstück für Wärmemengenzähler 110 mm
3/4" AG
Druckstufe: PN 10
Tmax: 95C
Maße und Gewicht
HxBxT (o. Kugelhähne): 590 x 550 x 150mm
Gewicht: 19KG
Fabrikat: Danfoss
Typ: MSS 2
Artikel-Nr.: 145B1721 Danfoss GmbH Nordring 144 63067 Offenbach am Main E-Mail:info@danfoss.de Telefonnummer:+49 (0) 69 89020 https://www.danfoss.com/de-de/terms/generalinformation/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Danfoss Wohnungsstation Evoflat MSS 2 NT-Heizung, 45kW, Dämmhaube, HTC 145B1721"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Danfoss Wohnungsstation Evoflat MSS 2 NT-Heizung, 45kW, Dämmhaube, HTC 145B1721"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen