
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 Werktage
Datenschutzhinweis: Diese Sharing-Buttons wurden als Link implementiert. Ohne direkte Interaktion werden keinerlei Informationen an Drittparteien im Hintergrund übertragen.














- Artikel-Nr.: CORHK16240
Mehrschichtverbundrohr CONNECT 16x2.0mm CONEL HK hellgrau im Ring je 240m Mehrschichtverbundrohr Heizleitungsrohr im Ringbund zum pressen, stecken und klemmen bestehend aus: Aluminium-Innenrohr, längsseitig stumpfgeschweißt mit einer Innenschicht aus vernetztem PE und einer Außenschicht aus stabilisiertem PE (PEX/AL/PE) mit erhöhter Temperaturbeständigkeit nach DIN 16833 zur Installation von Heizungssystemen und Flächenheizungen mit CONNECT Form- und Verbindungsteilen 100-prozentige Sauerstoffdichtheit durch Aluminiumkern Einsetzbar gemäß den CONNECT Druck- und Temperaturtabellen bis 95 Grad C Die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten und einzuhalten Normung: nach DIN EN ISO 15875 Rohrrauhigkeit: 0,007 mm Vernetzungsgrad: über 65 Prozent Längenausdehnungskoeffizient: 0,026 mm/mK Wärmeleitfähigkeit: 0,45 W/mK Baustoffklasse: B2 - normal entflamm- bar nach DIN 4102 Biegeradius: min. 5 x Außendurchmesser Verarbeitungstemperatur: optimal über 0 Grad C Wasserinhalt: 0,113l/m Frostschutz: Frostschutzmittel auf Wasser-Glykol Basis von Antifrogen N/L, Tyfocor N/L oder Nalco 77336 eingesetzte Verbinder: CONNECT MULTI, CONNECT SPEED und Klemmverbinder Maximale Temperatur: 95 Grad C Maximaler Dauerbetriebsdruck: 6 bar bei 95 Grad Dauerbetriebstemperatur Rohrdimension: 16 x 2 mm Rohrlänge: 240 m Ringbund Farbe: grau (RAL 5015) Fabrikat: CONEL Modell: CONNECT Artikel-Nr.: CORHK16240
CONEL GmbH Margot-Kalinke-Straße 9 80939 München Telefon: 089/31868780 E-Mail: info@conel-gmbh.de https://www.conel.de/impressumAllgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!