BWT Weichwasseranlage Perla home
BWT perla home
Fabrikat: BWT
Simplex-Weichwassanlage nach... mehr
Produktinformationen "BWT Weichwasseranlage Perla home 11431"
BWT Weichwasseranlage Perla home
BWT perla home
Fabrikat: BWT
Simplex-Weichwassanlage nach Ionenaus-
tauscherprinzip. Während eines Regener-
ationsvorgangs steht unbehandeltes Ein-
gangswasser zur Verfügung. Eine
Regeneration wird volumetrisch
(wassermengenabhängig) ausgelöst.
Dadurch wird bei der Regeneration kein
verbliebener Weichwasservorrat verworfen
D. Betriebsweise ist verbrauchsabhängig
Durch die Adaptiv sequentielle Betrieb-
weise werden maximale Wasserverfügbar-
keit und Minimierung der Stagnation
ermöglichst. Während einer Regener-
ation steht unbehandeltes Eingangswasser
zur Verfügung. Die Regenerationszeit-
punkt liegt daher in der Nacht - ein
Zeitraum mit typischerweise geringem
Wasserbedarf.
BWT perla home ermittelt die erforder-
liche Kapazität automatisch über die
kontinuierliche Auswertung eines zwei-
wöchigen Verbrauchszeitraumes.
Je nach Kapazitätsverbrauch führt das
Produkt zum Regenerationszeitpunkt eine
proportionale Regeneration oder eine
Hygienespülung durch. Wird innerhalb
von 72 Stunden die Kapazität nicht
erschöpft löst die Steuerung eine
Regeneration aus (Stagnationsmanagement)
Jederzeit kann ein BWT Mineralstoff-
Dosiergerät mittels Steckverbinder
angeschlossen werden.
Mittels BWT DES(Digital Eco System)
verfügt BWT perla home über eine
umfangreiche Konnektivität
- WLAN/LAN (LAN mittels RJ45-Buchse)
- ENOCEAN (optional)
- GSM-Verbindung zum BWT Server für
volle Funktionalität & Datenbank-Update
- APP: BWT@home
- Verbindung zur BWT Hydromaps Datenbank
zur automatischen Ermittlung der Wasser-
härte am Aufstellungsort
- ZLT-Steckverbinder: bei Fehler oder
Spannungsabfall ist der Kontakt ge-
öffnet
(max. Kontaktbelegung 24 VDC, 0,5A)
Das AQA Safe Ventil schliesst bei Spann-
ungsabfall das Abwasserventil.
AQA stop überwacht die Bodenfeuchtig-
keit und sperrt die Wasserzufuhr in
Fliessrichtung nach der Anlage.
Es erfolgt eine Warnmeldung.
AQA stop überwacht die Wassermengen-
begrenzung nach festzulegendem Volumen
Technische Daten:
- Anschlussnennweite DN 32
- Nennkapazität nach DIN EN 14743
1,6 mol oder 9 cbm x Grad dH
- Spitzendurchfluss bei geschlossener
Verschneidung max. 3,2 cbm/h
- Nenndruck PN 10 bar
- Betriebsdruck min./max. 2-8 bar
-Druckverlust Betriebsdurchfluss 1,0 bar
- Wohneinheiten 1 - 5
- Personen 2 - 12
- Füllmenge Ionentauschmaterial 6,2 l
- Regeneriermittelvorrat 32 kg
- Regeneriermittelverbrauch je 100%
Regeneration ca. 0,26 kg
-Spülwasserverbrauch bei 4 bar ca. 32 l
- Regenerationszeit 45 Minuten
- Wassertemperatur min./max. 5-25 Grad
- Umgebungstemperatur min/max. 5-40 Grad
- Netzanschluss 230 / 50-60 V/Hz
- Gerätespannung 18 V DC
- Anschlussleistung im Betrieb 5,6 W
-Anschlussleistung Regeneration max. 40W
- Schutzart IP 54
- Betriebsgewicht ca. 76 kg
- Versandgewicht 32 kg
- Kanalanschluss min. DN 40
Bestell-Nr.: 11431BWT Wassertechnik GmbH Industriestraße 7 D-69198 Schriesheim E-Mail: bwt@bwt.de T.: +49 6203 73-0 F.: +49 6203 73-102 https://www.bwt.com/de-de/impressum/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "BWT Weichwasseranlage Perla home 11431"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "BWT Weichwasseranlage Perla home 11431"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
Zuletzt angesehen