
Allmess Haus- und Gewerbewärmezähler Split
MCFA 100 DN125-250-16 THF140 PT500 Kälte... mehr
Produktinformationen "Allmess Haus- und Gewerbewärmezähler Split MCFA 100 DN125-250-16 THF140 PT500 Kälte 653063103406"
Allmess Haus- und Gewerbewärmezähler Split
MCFA 100 DN125-250-16 THF140 PT500 Kälte
Splitwärmezähler Megacontrol CF 51
Komplettsystem mit
Axonic Ultraschall Durchflusssensor
für horizontalen und vertikalen
Einbau in Kälteanlagen. Geeignet
für Glykolgemische bis 40%.
Batterieversion.
Lieferumfang:
Bestehend aus elektronischem
Rechenwerk, Tauchhülsenfühlern und
Ultraschall Durchflusssensor.
Durchflusssensor-Daten:
Axonic Ultraschall Durchflusssensor
Op: 100 m3/h
DN: 125 mm
Baulänge: 250 mm
Flanschanschluss: PN16
zulässige Betriebstemperatur: 50 GradC
Einbaulage: horizontal / vertikal
Impulswertigkeit: 250 Liter / Impuls
Rechenwerksdaten:
Temperaturbereich: 0 - 180 GradC
Temperaturdifferenz: 3 - 160 K
Datensicherung: EEPROM
Anzeige: 7-stellig
Einheit: MWh
Einbauort Konfiguration: warme Leitung
Eingangsimpulswertigkeit: 250 L/Imp.
Temperaturfühlertyp: PT500
Optische Schnittstelle: M-BUS Protokoll
Umgebungstemperatur: max. + 55 GradC
Schutzklasse: IP 65
Nachträglich steckbare Optionskarten:
M-BUS / Impulsausgang E/V
M-BUS / 2 Wasserzähler
LON / 2 Wasserzähler
M-BUS / 2 Wasserzähler mit
Spannungsversorgung über M-BUS
GPRS inkl. 230V Netzteil
AnyQuest / EverBlu Funk
230V Netzteil
Temperaturfühlerdaten:
Tauchülsenfühler
Typ THF 140
PT500
passend für TH 1/2" x 120mmAllmess GmbH Am Vossberg 11 D-23758 Oldenburg Tel.: 04361 6250 Fax: 04361 18 33 71 2 E-Mail: info@allmess.de https://www.allmess.de/impressum/
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "Allmess Haus- und Gewerbewärmezähler Split MCFA 100 DN125-250-16 THF140 PT500 Kälte 653063103406"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Allmess Haus- und Gewerbewärmezähler Split MCFA 100 DN125-250-16 THF140 PT500 Kälte 653063103406"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen