
Einzelanlage zur Enthärtung / Teilenthärtung von
kaltem Trinkwasser. Ausführung gem. DIN
EN... mehr
Produktinformationen "WEA 10 Enthärtungsanlage inkl. 1 Sack Regeneriersalz 500012000"
Einzelanlage zur Enthärtung / Teilenthärtung von
kaltem Trinkwasser. Ausführung gem. DIN
EN 14743 und DIN 19636-100. Mengengesteuerte
Regeneration mit Sparbesalzung. Alle eingangs-
seitigen Verbindungen sind über federbelastete
Rückschlagventile abzusichern. Dadurch entfällt
der Einbau eines Rohr- oder Systemtrenners.
Kompaktbauweise mit elektronischer Steuerung,
Mehrwegeventil mit Wassermengenzähler und
eingebautem Verschneideventil. Keimschutz-
einrichtung, die das Austauscherharz während
der Regeneration desinfiziert.
Menügeführte Mikroprozessorteuerung für
verschiedene Betriebsarten mit folgenden
Funktionen und Anzeigen:
Diagnosemodus, Fehlererkennung mit Anzeige im
Display, Restkapazitäts- und Durchflussanzeige
Druckbehälter mit Ionenaustauscher
Integrierter Salzvorratsraum mit Einfüllöffnung,
Sicherheitsschwimmerventil /Sicherheitsüberlauf
Technische Daten:
Nennkapazität entspr. DIN EN 14743 (m³x°dH): 18
Nenndurchfluss bei < 0,5 °dH (m³/h): 1,4
Durchfluss max. (m³/h): 2,4
(bei Verschneidung von 20 °dH auf 8,5 °dH)
Druckverlust (bar): 0,31
Salzvorrat (kg): 50
Höhe (mm): 1140
Breite (mm): 320
Tiefe (mm): 500
Anschlüsse: R 1" Betriebsdruck min./max. (bar): 2,0 / 8,0
Umgebungstemperatur min./max. (°C): 5 / 40
Wassertemperatur min./max. (°C): 5 / 30
Elektrischer Anschluss: 230 V / 50 Hz
Montageblock mit Verschneidung und
Rückflussverhinderer DN 25, 1"x1"x1 1/4"
Panzerschlauch 2x1"ÜM, DN 25, KTW
DVGW-geprüft, Länge 80 cm
Anschlüsse mit flachgedichtetem Nippel und
Überwurfmutter beiderseits 1
Temperaturbereich: +5 °C bis +80 °C
Messbesteck Gesamthärte
inkl. 1 Sack Regeneriersalz
Solarbayer® GmbH Am Dörrenhof 22 85131 Pollenfeld-Preith Telefon +49 (0) 84 21 - 9 35 98 0 Telefax +49 (0) 84 21 - 9 35 98 29 E-Mail: info@solarbayer.de Webpräsenz: www.solarbayer.de
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "WEA 10 Enthärtungsanlage inkl. 1 Sack Regeneriersalz 500012000"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "WEA 10 Enthärtungsanlage inkl. 1 Sack Regeneriersalz 500012000"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen