Balkonkraftwerk 600 W im Set mit 2 x 300W Solarpanel, Inverter, Montagematerial
• Vor Inbetriebnahme der PV-Anlage Anmeldung beim Netzbetreiber nötig
• Schutzart: IP68
• Mini-Solaranlage mit Stecker für das Stromnetz, für Balkon, Terrasse, Garten usw.
• Wechselrichter mit WiFi (433MHz) und App (Android,IOS) Steuerung (Anzeige von täglicher und total erzeugter Strommenge in kWh, Aktueller DC-Input und AC-Output, Inverter-Temperatur, Leistungsverluste durch Wettereffekte, Online Ein- und Ausschaltbar)
• Monokristallines PV Modul mit (MBB) Zelltechnologie mit 3,2 mm gehärtetem Glas und Antireflex Beschichtung
• Bestückung: 2 x 108 Zellen (6 x 18)
• Eingangsparameter:
- Leerlaufspannung: 33-54 V OC
- Betriebsspannung: 22-60 V
- Betriebsstrom max.: 23 A
• Ausgangsparameter:
- Spitzenleistung max.: 600 W
- Ausgangsstrom: 2,6 A
- AC-Spannungsbereich: 185-265 V
- AC-Frequenzbereich: 47~52 / 57~62 Hz
- Europäischer Wirkungsgrad: 94%
• Rahmen: Aluminium
• Maße (L x B x H):
- PV Modul: 1590 x 1038 x 35 mm
- Inverter: 283 x 200 x 41 mm
• Farbe: Silber, blau
• Gewicht: 35 kg
• Lieferumfang:
- 2 x Solar Panel 300 W
- 1 x Inverter für 600 W/WiFi steuerbar
- 1 x Schuko Anschlusskabel 5 m mit 90°-Stecker
- 1 x Energiestecker 90° Wieland
- Montagematerial zur: Anbringung im 30° Winkel am Balkon, Standmontage z.B. im Garten, vertikalen Montage an der Fassade
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!