
GROHE Starterkit GROHE Blue Professional
31326_2 L-Ausl. azb. BT/WIFI supersteel
GROHE Blue... mehr
Produktinformationen "GROHE Starterkit GROHE Blue Professional 31326_2 L-Ausl. azb. BT/WIFI supersteel 31326DC2"
GROHE Starterkit GROHE Blue Professional
31326_2 L-Ausl. azb. BT/WIFI supersteel
GROHE Blue Professional
L-Auslauf Set
GROHE Blue Einhand-Spültischbatterie
mit Filterfunktion
Einlochmontage
Drucktasten für 3 gefilterte
und gekühlte Tafelwasserarten
still, medium, sprudelnd
GROHE StarLight Oberfläche
GROHE SilkMove 28 mm Keramikkartusche
herausziehbarer Mousseurauslauf
schwenkbarer Rohrauslauf
Schwenkbereich 360 Grad
getrennte Wasserführung für gefiltertes
und ungefiltertes Wasser
flexible Anschlussschläuche
GROHE Blue Professional Kühler
liefert 12 Liter gekühltes,
sprudelndes Wasser pro Stunde
Farbdisplay mit Drück- und Drehregler
270 Watt Kühleinheit, 230V, 50Hz
Lautstärke im Standby Betrieb 46 dB(A)
Schutzart IP 21, CE-Zeichen
benötigt Ventilationsöffnungen
im Boden des Küchenschranks
Anzeige und Überwachung von
Verbrauchsdaten, Filter- bzw.
CO2-Kapazität über GROHE Ondus App
Push Benachrichtung bei niedriger
Filter- bzw. CO2-Kapazität
zusätzliche Überwachung über das
GROHE Blue Professional
Online-Dashboard möglich
mit Bluetooth 4.0*
und WIFI Datenkommunikation
für Apple** und Android Geräte
Reichweite bis zu 10 m
abhängig von Wand- und Bodenbelägen
Filterkopf
mit flexibler Wasserhärteeinstellung
Der für die Inbetriebnahme notwendige
GROHE Blue Filter,
die 2 Kg CO2 Flasche (40 423 000)
und die Reinigungskartusche (40 434 001)
sind nicht im Lieferumfang enthalten und
müssen separat bestellt werden
supersteelGROHE Deutschland Vertriebs GmbH Zur Porta 9 32457 Porta Westfalica Tel: 0571/39 89 - 333 Fax: 0571/39 89 - 999 https://www.grohe.de/de_de/unternehmen/impressum.html
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Die Installation eines Klimageräts oder eine Wärmepumpe darf nur durch ein nach der Verordnung (EU) Nr. 573/2024 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom März 2024 über fluorierte Treibhausgase zertifiziertes Unternehmen erfolgen. Mit dem Kauf einer Split-Klimaanlage oder Split Wärmepumpe bestätigen Sie die fachgerechte Installation durch zertifiziertes Fachpersonal.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateur-Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden! Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten. Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Weiterführende Links zu "GROHE Starterkit GROHE Blue Professional 31326_2 L-Ausl. azb. BT/WIFI supersteel 31326DC2"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "GROHE Starterkit GROHE Blue Professional 31326_2 L-Ausl. azb. BT/WIFI supersteel 31326DC2"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen